Offenbar überwies Industrie Geld an Bundesanstalt für Geowissenschaften bp Gorleben. Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow- Dannenberg zweifelt Expertenaussagen zu Gorleben der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
WeiterlesenSchlagwort: Antiatom
BI fährt zur Berlin-Demo
ejz Lüchow/Berlin. Die Endlagerkommission des Deutschen Bundestages stellt am Dienstag, dem 5. Juli, in Berlin ihre Empfehlungen zur Endlagersuche vor. Ab 11 Uhr findet aus
Weiterlesen
Zum „in die Tonne werfen“
Lüchow-Dannenberger Anti-Gorleben-Schulterschluss verreißt Abschlussbericht der Endlagerkommission bp Lüchow. Höchst kritisch hat der sogenannte „Schulterschluss Lüchow-Dannenberg“ auf den Abschlussbericht der Endlagerkommission (EJZ berichtete) reagiert. Das Anti-
WeiterlesenStaudte kritisiert Abschlussbericht
bp Gorleben. Das Ergebnis der Endlagerkommission hält die hiesige Landtagsabgeordnete Miriam Staudte (Grüne) nicht für einen ergebnisoffenen Neustart. „Da der geologisch mangelhafte Standort Gorleben im
Weiterlesen
Vermutete Bewegungen
Thema Katastrophenschutz: Bleibt Prämisse „der Castor ist dicht“ gültig? fk Lüchow. Für den Fall, dass es in den Atomanlagen in Gorleben zu einem Unfall kommt,
WeiterlesenEndlich Akteneinsicht in die „Gorleben-Akten“?
Seit langem versucht der Journalist Karl-Friedrich Kassel Akteneinsicht in die sogenannten „Gorleben-Akten“ bekommen. Obwohl Kreistag und Samtgemeinderat Gartow diesem Anliegen zustimmten, will die Kreisverwaltung zusätzlich
WeiterlesenBI: Keine Bagatelle
ejz Gorleben. Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow- Dannenberg (BI) sieht in den neuen Problemen mit Castor- Behältern im Zwischenlager Gorleben „keine Bagatelle“. Der Betreiber, die Gesellschaft
WeiterlesenBleiben Akten unter Verschluss?
Einsicht in Gorleben-Verfahren im Gartower Samtgemeinderat umstritten bp Gartow. Dass ein Journalist Akteneinsichtsrecht ins Gorleben-Verfahren von Sommer 1976 bis Ende 1983 beantragt hat, ist im
Weiterlesen„Keiner will was vertuschen“
Gorleben-Akten: Grünes Licht für Einsichtnahme gel Lüchow. Gibt es demnächst neue Erkenntnisse zur Gorleben-Geschichte? Muss sie womöglich neu erzählt werden? Hat sie noch zumindest einige
Weiterlesen
Jetzt Probleme mit dem TN85
Zwischenlager Gorleben: GNS meldet Atomaufsicht „Fertigungsprobleme“ bei Castor-Behältern gel Gorleben. Das Niedersächsische Umweltministerium (NMU) klopft der Zwischenlager-Betreiberin GNS (Gesellschaft für Nuklearservice) in Gorleben wieder auf
Weiterlesen
Ein Bergwerk auf Sparflamme
Wie es mit Gorleben weitergeht und warum Gegner wie Befürworter damit unzufrieden sind bp Gartow. Mit dem, was gerade im Gorlebener Bergwerk passiert und noch
Weiterlesen
„Neuanfang ist misslungen“
Kreistag: Endlager-Kommission von den „Schatten der Vergangenheit“ eingeholt
WeiterlesenUmweltministerium lockert Einlagerungsstopp
Zwischenlager Gorleben: Neue Einlagerungen von Atommüll gel Gorleben. Das Niedersächsische Umweltministerium (NMU) hat weiteren Einlagerungen von schwach- und mittelradioaktiven Abfällen ins atomare Zwischenlager Gorleben nur
WeiterlesenBI: Warum neue Einlagerungen im Fasslager Gorleben?
Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) reagiert grundsätzlich positiv auf die ministerielle Anordnung, für das Abfalllager Gorleben ein umfassendes Überprüfungskonzept zu entwickeln. Die BI fragt aber,
WeiterlesenGorleben: Minister verfügt umfassende Sicherheitsmaßnahmen im Abfalllager
Nach dem Fund von rostigen Fässern im Abfalllager Gorleben hat Umweltminister Stefan Wenzel nun angeordnet, dass die Betreiberin „unverzüglich“ ein Überwachungs- und Inspektionskonzept vorzulegen hat.
Weiterlesen