Wer gedacht hat, dass mit dem Abtransport von Atommüllfässern für eine Nachkonditionierung sich der geplante Bau einer Konditionierungshalle in Gorleben erledigt hat, der wird jetzt
WeiterlesenSchlagwort: Antiatom

Wendland: Schienenspaziergang auf der Castorstrecke in Gedenken an Sebastian Briat.
(Version francaise apres.) Am Abend des 7.11. versammelte sich spontan eine kleine Gruppe von ca. 10 Atomkraftgegner_innen am Bahnhof Leitstade, um an den 12. Todestag
Weiterlesen
Gorleben: Atommülltransport kurz gestoppt
Am frühen Nachmittag haben Anti-Atom-Aktivist_innen einen Atommülltransport vor den Toren des atomaren Zwischenlagers kurzfristig gestoppt. Anwohner in Küsten hatten den Transport gesichtet und die Bürgerinitiative
WeiterlesenDie Gorlebener Art, Transparenz zu schaffen
Am Freitag trafen sich Vertreter der GNS mit Abgeordneten der Gartower CDU und der Gorlebener Wählergemeinschaft, um nichtöffentlich über aktuelle Fragen im Zusammenhang mit dem
WeiterlesenGorleben: Fällt die Veränderungssperre?
Zumindest zeitweise könnte die Veränderungssperre für den Bereich des Salzstocks Gorleben fallen. Zum 31.3.2017 läuft diese Regelung aus. Ein Gesetzesentwurf für die Neuregelung wird aber
WeiterlesenRundschau da
ejz Lüchow/Gorleben. Die neue Gorleben-Rundschau der Bürgerinitiative Umweltschutz ist da. Darin ist unter anderem zu lesen, wie die Landesregierung mit den Ergebnissen der Endlagerkommission umgehen
Weiterlesen
„Einlagerungsstopp für das Abfalllager“ – Protestaktion vor dem Zwischenlager
Im Anschluss an die Diskussion mit Ministerpräsident Stephan Weil und Umweltminister Stefan Weil trafen sich rund 80 Gorlebengegner, um mit einer Aktion auf die Situation
WeiterlesenWieder Rost an einem Fass in Gorleben
ejz Gorleben. Schon wieder Rost: Im Rahmen der aktuell laufenden vierten Auslagerung von 64 Fässern aus dem Abfalllager Gorleben ist erneut Rost an einem der
WeiterlesenErfolg für Castor-Gegner
ejz Harlingen/Karlsruhe. Wenn sich Demonstranten rechtswidrig an einer Schienenblockade beteiligen, darf die Polizei sie nicht ohne Eischalten eines Richters in Gewahrsam nehmen.
WeiterlesenGorleben: Rückbau-Start
gel Gorleben. Für das Endlager-Projekt Gorleben startet am Montag der Rückbau. Wie das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) bestätigt, wolle man zunächst Gebäudeteile und technische Anlagen
WeiterlesenThema Atommüll wieder aktuell in Waddekath
Salzstock bei Waddekath weiterhin möglicher Endlager-Kandidat / Einwohner bleiben wachsam Waddekath. Die aktuelle Diskussion bei den Bürgern in Waddekath dreht sich um ein Thema: ein
WeiterlesenGNS zieht jetzt vors Gericht
Zwischenlager-Gorleben-Betreiberin klagt gegen Auflagen der Atomaufsicht gel Gorleben. Das Thema Gorleben wird einmal mehr zu einem Fall für das Verwaltungsgericht Lüneburg. Die Betreiberin des atomaren
WeiterlesenStrafanzeige gestellt
BI fordert: BGR-Homepage überarbeiten ejz Gorleben. Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) hat die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) aufgefordert, ihre „tendenziösen Darstellungen zur Eignung
WeiterlesenProtest an den Gorlebener Anlagen
ejz Gorleben. Unter dem Motto „Die Atommüllkommission ist am Ende – der Widerstand gegen Gorleben noch lange nicht“ findet am morgigen Sonntag ab 12.30 Uhr
Weiterlesen
Gorleben-Aus? Was Umweltminister Wenzel optimistisch macht
Niedersachsens Umweltminister Stefan Wenzel (Grünen) ist davon überzeugt, dass der Salzstock Gorleben bei einer fairen Anwendung der nun festgelegten Kriterien „endgültig weg vom Fenster“ sei.
Weiterlesen